Fachaustausch und Fortbildung

Dialogangebote für Gesundheitsberufe

TRIAS Berlin bietet vielfältige Gelegenheiten zum Fachaustausch und zu Fortbildungen an. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von Wissensgrundlagen zur islamistischen Szene, die im Rahmen von Beratungs- und Behandlungssituationen relevant werden könnten. Seit dem Jahr 2021 bieten wir eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Aspekten von islamistisch begründeten Radikalisierungsprozessen an. Wir versuchen dabei, eine große thematische Bandbreite zum Phänomenbereich abzudecken. Hierfür greifen wir auch auf ein eigenes Portfolio aus einem professionellen und kontinuierlichen Monitoring zurück, um Fachkräften detaillierte Einblicke in die Alltagsrealitäten sowie in aktuelle und relevante Entwicklungen in der islamistischen Szene zu ermöglichen. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungen stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • Provokative Einstellungen von muslimischen Jugendlichen und die Diskussionen über die sog. Konfrontative Religionsausübung an Berliner Schulen
  • Online-Welten und ihr potenzieller Einfluss auf Hinwendungsprozesse
  • Die Rolle von Musik in der islamistischen Szene
  • Die Zusammenarbeit zwischen Präventionsarbeit und Medizin- und Heilberufen

 

TRIAS Berlin nimmt darüber hinaus an weiteren Fach- und Dialogveranstaltungen mit Medizin- und Heilberufen und auch mit Akteur*innen der Tertiärprävention, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Stellen, teil. So fanden im Rahmen der vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat geförderten Modellkommunen bereits mehrere Austauschformate statt, bei denen wir die Bedeutung psychologischer und psychotherapeutischer Beratung und Behandlung hervorgehoben haben. Für weiteren Fachaustausch und Vorträge stehen wir interessierten Einrichtungen und Institutionen – sowohl der Gesundheitsversorgung wie auch der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit in Berlin – gerne zur Verfügung.

Wie können Sie Kontakt zu uns aufnehmen?

Heinrich Vogel ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Terrorismus, Radikalisierung und soziale Bewegungen. Er verfügt über Expertise zur salafistischen Szene, hat unter anderem jahrelang im Monitoring-Bereich gearbeitet und ist verantwortlich für das Projekt TRIAS Community. Parallel ist er im Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) von Violence Prevention Network tätig.

Kontakt:

Heinrich Vogel, M.A.
Email: heinrich.vogel@violence-prevention-network.de
Telefon: 030 917 05 464